Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

was hast du damit beabsichtigt

  • 1 what were you trying to do / achieve by that?

    English-German idiom dictionary > what were you trying to do / achieve by that?

  • 2 beabsichtigen

    v/t intend, propose geh.; (planen) plan, aim; beabsichtigen, etw. zu tun intend to do s.th.; eine Überraschung / Reform beabsichtigen plan a surprise / reform; das war (so) beabsichtigt it was deliberate ( oder intentional), he etc. did it on purpose ( oder meant to do it), that was what he etc. meant to do, that was the idea; das war nicht beabsichtigt it wasn’t intentional, I etc. didn’t mean to (do it), it wasn’t (done) on purpose; was hast du damit beabsichtigt? what were you trying to do ( oder achieve) (by that)?, what was the idea (of that umg.)?
    * * *
    to contemplate; to mean; to have planned; to intend
    * * *
    be|ạb|sich|ti|gen [bə'|apzIçtɪgn] ptp bea\#bsichtigt
    vt
    to intend

    eine Reise/Steuererhöhung beabsichtigen (form)to intend to go on a journey/to increase taxes

    das hatte ich nicht beabsichtigtI didn't mean it to happen, I didn't intend that to happen

    das war beabsichtigtthat was deliberate or intentional

    * * *
    1) (to mean or plan (to do something or that someone else should do something): Do you still intend to go?; Do you intend them to go?; Do you intend that they should go too?) intend
    2) (to intend: I didn't set out to prove him wrong.) set out
    3) (to intend: I meant to go to the exhibition but forgot; For whom was that letter meant?; He means (= is determined) to be a rich man some day.) mean
    4) (to intend: He proposes to build a new house.) propose
    * * *
    be·ab·sich·ti·gen *
    [bəˈʔapzɪçtɪgn̩]
    vt
    etw [mit etw dat] \beabsichtigen to intend [or mean] to do sth [with sth]
    das hatte ich nicht beabsichtigt! I didn't mean to do that!, that wasn't intentional!
    2. (geh: planen)
    etw \beabsichtigen to plan sth
    \beabsichtigen, etw zu tun to plan to do sth
    * * *
    transitives Verb intend

    beabsichtigen, etwas zu tun — intend or mean to do something

    * * *
    beabsichtigen v/t intend, propose geh; (planen) plan, aim;
    beabsichtigen, etwas zu tun intend to do sth;
    eine Überraschung/Reform beabsichtigen plan a surprise/reform;
    das war (so) beabsichtigt it was deliberate ( oder intentional), he etc did it on purpose ( oder meant to do it), that was what he etc meant to do, that was the idea;
    das war nicht beabsichtigt it wasn’t intentional, I etc didn’t mean to (do it), it wasn’t (done) on purpose;
    was hast du damit beabsichtigt? what were you trying to do ( oder achieve) (by that)?, what was the idea (of that umg)?
    * * *
    transitives Verb intend

    beabsichtigen, etwas zu tun — intend or mean to do something

    * * *
    v.
    to aim v.
    to intend v.
    to mean v.
    (§ p.,p.p.: meant)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > beabsichtigen

См. также в других словарях:

  • Krachcombo — Rammstein Gründung Januar 1994 Genre Neue Deutsche Härte Website http://www.rammstein.de …   Deutsch Wikipedia

  • Affe — Seinem Affen Zucker geben: ausgelassen lustig sein, im Rausch lustig sein, sich in Komik überbieten, seiner Neigung nachgehen, seiner Eitelkeit frönen. Bei der Redensart ist zunächst an den Affen in Zoologischen Gärten zu denken, der besonders… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mehrdeutigkeit — Wer begeht hier Straftaten? (Schild in Limburg a. d. Lahn) …   Deutsch Wikipedia

  • Suggestivfrage — Eine Suggestivfrage ist eine Frageform, bei der der Befragte durch die Art und Weise der Fragestellung beeinflusst wird, eine Antwort mit vorbestimmtem Aussageinhalt zu geben, die der Fragesteller erwartet. Die Art und Weise der Frage hat den… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Faust. Der Tragödie erster Teil — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Ein Fragment. — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust1 — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»